Das „Bewegtbild-Sprachrohr“ von Niederbayern

Niederbayerisches Fernsehen hat große Tradition. Aus NIEDERBAYERN TV wurde über die Jahre ein multimedialer Content-Produzent. 2019 bedeutete eine tiefe Zäsur, war aber der Beginn einer neuen Erfolgsgeschichte im Lokalfernsehen: Aus Isar TV, Tele Regional Passau und Donau TV wurde ein Sender mit riesigem Potenzial.

Niederbayern TV hat sich von der linearen Fernsehberichterstattung aus der Region zu einem modernen Medienunternehmen entwickelt, dessen Inhalte rund um die Uhr auch abseits des Bildschirms zu empfangen sind. Unter dem Motto „MIA SAN HEIMAT“ ist das Haus mit mittlerweile rund 100 Mitarbeitern ein umfassender Content Creator und deckt mit dieser Bandbreite die ganze Vielfalt Niederbayerns ab.

Nachrichten lokal, Unterhaltung regional

Herzstück sind die drei aktuellen Nachrichtenmagazine, die von Montag bis Freitag ab 18 Uhr bei NIEDERBAYERN TV Landshut, NIEDERBAYERN TV Passau und NIEDERBAYERN TV Deggendorf-Straubing produziert werden. Dass die Sender die Namen der Standorte im Namen tragen, ist kein Anachronismus vergangener Zeiten, sondern eine bewusste Entscheidung. „Die Region ist so groß, Landschaft und Menschen so unterschiedlich – und die Themen sind so vielfältig“, erklärt Geschäftsführer Thomas Eckl. Deswegen lautet die Devise: „Wir produzieren Nachrichten lokal und die Inhalte aus den Bereichen Sport und Unterhaltung regional.“ Und so gibt es mittlerweile diverse hochwertige Magazin-Formate für Lifestyle, Kochen, Automobil und natürlich auch Wirtschaft, die ins Programm integriert werden. „Wir sehen uns als bildtechnisches Sprachrohr der Region“, betont Eckl. Um die Berichte, Beiträge und Reportagen zu sehen, muss man nicht mehr ab 18 Uhr vor dem Fernseher mit Kabel- oder Satellitenanschluss sitzen: Das Programm läuft auf der Webseite rund um die Uhr, ist über eine eigene App und in der Mediathek abrufbar – und auch bei allen gängigen Streaming-Anbietern wie waipu.tv, Magenta TV oder Amazon Prime integriert. Die eigenen Social-Media-Kanäle dienen nicht nur als „Appetithappen“ für die Sendungen im Programm, sondern transportieren auch aktuelle Ereignisse in der Region und sind so eine wichtige Informationsquelle geworden. Insgesamt erreichen die Kanäle von NIEDERBAYERN TV täglich 100.000 Menschen. „In einer immer komplexeren Welt mit einer völlig reizüberflutenden Nachrichtenlage sehnen sich die Menschen nach professionellen Inhalten und Medien, die die wichtigen Ereignisse herausfiltern, aufgreifen und richtig einordnen“, erklärt Eckl. „Das ist zum einen unsere große Chance, jedoch auch ein hoher gesellschaftspolitischer Auftrag an lokale Medien.“ Kein KI-Tool dieser Welt könne Emotionen und Themen, die Menschen, Unternehmen und Politik in der Region bewegen, so zum Ausdruck bringen, wie ein guter filmischer Beitrag.

Täglicher Begleiter und Fußball live

Neben dem Auftrag, ein täglicher Begleiter für die Menschen in der Region zu sein, haben sich auf dem Fundament NIEDERBAYERN TV noch weitere Betätigungsfelder ergeben. Der Sender bringt für das Bistum Passau Gottesdienste live ins Wohnzimmer. Für den Bayerischen Fußballverband (BFV) wird das Freitagsspiel der Regionalliga produziert, das live auf BR24 übertragen wird. Außerdem wird die Bewegtbild-Kompetenz auch über die Kreativagentur bildschnitt TV genutzt. Diese 100-prozentige Tochter des Senders produziert auch für viele überregionale Kunden hochwertigen Content. So setzen unter anderem der ADAC, Bayernwerk, Lotto, die Schörghuber Gruppe und viele weitere Unternehmen sowie Behörden auf bildschnitt TV.

Artikelnr: 271894